Das Museum ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen über die Vorgaben zu Schließzeiten oder Begrenzungen aufgrund des Corona-Infektionsschutzes finden Sie jeweils auf der Facebook-Seite (es gilt das, was für alle Museen gilt). Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie uns an. 

Sonderveranstaltungen stehen ganz unten (weiterlesen klicken)

Ob Termine aus Infektionsschutz-Gründen abgesagt werden, ist noch nicht klar, in der Vergangenheit konnten teilweise auch regelmäßige nicht stattfinden. Der Terminkalender der Kurverwaltungen gibt ggf. Auskunft (bzw. der gedruckte OSKA)

im Sommerhalbjahr jeden Dienstag - Kellenhusen um 15 Uhr

naturkundliche Strandführung an der Ostsee mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: Strand vor Strandpromenade 15, vor dem Gäste-Infocenter der Kurverwaltung)

(Termine werden noch festgelegt) - Grömitz

naturkundliche Strandführung an der Ostsee mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: am Strandhaus Grömitz)

 

jeden Donnerstag - 16-18 Uhr

trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8 bis ca. 15 Jahren) im Haus der Natur. Neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings nicht offen für einmaligen Besuch
(Information: 04366-1288, Auskünfte erteilen Gyde Wiese und Dr. Vollrath Wiese)

 

für den weiteren Terminkalender bitte "weiterlesen" klicken!

Duftende Weihnachten – Weihnachtsgewürze in japanischer Keramik

Vom 1. Advent bis zum 6. Januar bietet das Haus der Natur – Cismar mehr als einen Augenschmaus in einer der schönsten Adventsausstellungen Norddeutschlands: Weihnachtsgewürze in japanischer Keramik mit zahlreichen Informationen über Gewürze und Düfte. Die Weihnachtsausstellung ist in der ganzen Advents- und Weihnachtszeit geöffnet. Etwa 100 verschiedene weihnachtliche Gewürze und Düfte laden zum Schnuppern und Kennenlernen ein und wenn man den richtigen Tag erwischt (den 29.12.), dann darf man sie sogar in Form von vielen unterschiedlichen Gebäcksorten probieren.

Haus der Natur – Termine

Bildungspartner für Nachhaltigkeit
Museumsverbund NORe
 
Meeresbürger - Meer erleben. Meer schützen.
Find us on Facebook

Weitere eigene Projekte:

kindertierlexikon

Das Kinder-Tierlexikon ist ein interaktives Projekt von und für Kinder, jeder kann Texte lesen oder sich auch selbst als Text- oder Bildautor beteiligen. 

Mollusca

Mollusca.de und mollbase.de sind Seiten, auf denen viele wissenschaftliche Informationen über Mollusken und Malakozoologie zu finden sind.

Cismar

Cismar.de stellt das Klosterdorf Cismar und seine Besonderheiten und attraktiven Angebote vor. Hier finden sie auch Terminhinweise und Informationen.