Unser Museum ist barrierearm, wir haben schon viele Anstrengungen unternommen, Ihnen auch bei Einschränkungen den Museumsbesuch zu ermöglichen und zu erleichtern. Wir empfehlen Ihnen, jemanden mitzubringen, der Ihnen behilflich ist.

Mit Rollstuhl oder Rollator können Sie beide Etagen unseres Hauses befahren. Unser Team hilft Ihnen bei der Benutzung des Aufzuges. Auch eines der WCs ist so dimensioniert, dass Sie es mit Rollstuhl oder Rollator befahren können.

Mit starker Einschränkung des Sehvermögens empfehlen wir Ihnen, das Museum mit Begleitung zu besuchen. Nach Anmeldung (zum Beispiel für kleine Gruppen) machen wir auch Tastführungen zu verschiedenen Themen. Insbesondere die Schnecken und Muscheln, unser Spezialgebiet, eignen sich dafür sehr gut. Mit Sehbehinderung können Sie von unserem Audio-Informationssystem profitieren, ihre Begleitung scannt für Sie den jeweiligen QR-Code und Sie hören an zahlreichen Stationen (zur Zeit ungefähr 50) informative Texte zu Ausstellungsobjekten.

Mit eingeschränktem Hörvermögen können Sie die Vielfalt und Schönheit der Ausstellungsstücke genießen und haben zahlreiche Beschriftungen und Erklärungen zur Verfügung. Auch das Audio-Informationssystem hilft Ihnen, weil die Informationstexte im Smartphone nicht nur hörbar, sondern auch lesbar hinterlegt sind.

Weitere eigene Projekte:

kindertierlexikon

Das Kinder-Tierlexikon ist ein interaktives Projekt von und für Kinder, jeder kann Texte lesen oder sich auch selbst als Text- oder Bildautor beteiligen. 

Mollusca

Mollusca.de und mollbase.de sind Seiten, auf denen viele wissenschaftliche Informationen über Mollusken und Malakozoologie zu finden sind.

Cismar

Cismar.de stellt das Klosterdorf Cismar und seine Besonderheiten und attraktiven Angebote vor. Hier finden sie auch Terminhinweise und Informationen.