Schönes oder Wissenschaftliches?

Für den Museumsbesuch und für zu Hause gibt es im Haus der Natur zahlreiche Materialien. Museumsrallyes und Begleitbögen (mehr als 35 Themen) laden zum aktiven Kennenlernen der Ausstellung und zur Vor- und Nachbereitung ein. Bestimmungskarten und die Monatsblattreihe (mehr als 150 Monate) geben ausführliche Informationen und natürlich gibt es auch Museumsführer, Postkarten und die museumsüblichen kleinen Mitbringsel.

Mini-Poster (Bestimmungskarten)

- von Schnecken, Muscheln und Strandtieren

(alle Miniposter von Vollrath Wiese und Ira Richling)

Alle Blätter ca. 21 x 29,7 cm, vorder- und rückseitig mit zahlreichen Farbfotos, wetterfest und sehr haltbar mit Kunststoff überzogen (laminiert).

Preis je Blatt: Euro 2,50
(bei Postversand zuzüglich Porto, Bestellmöglichkeiten für Interessenten im In- und Ausland siehe unten).

 

Monatsblatt - Die Spanische WegschneckeMonatsblatt-Reihe (4-seitige Faltblätter, erscheinen ungefähr monatlich, begonnen Juli 1997; pro Blatt Euro 0.30, 4 Stück 1,-) mit ausführlichen und wissenschaftlich fundierten Informationen über Tiere.

(als Muster kann das Blatt 5.1999 - die Spanische Wegschnecke Arion lusitanicus angesehen werden, allerdings sind die Fotos hier stark komprimiert, bis Blatt 200 sind die Monatsblätter schwarzweiß, ab Blatt 200 farbig).

In der untenstehenden Liste sind die bisher erschienenen Blätter innerhalb der Großgruppen alphabetisch geordnet. 

 

Postkarten

Der Bestand der Museumspostkarten umfasst zur Zeit 11 Motive von Schnecken und Muscheln. Postkarten sind für 0,30 € an der Museumskasse erhältlich (4 Stück für 1 €). Postkarten können auch bestellt werden (zuzüglich Portokosten).

Folgende Motive sind vorrätig:

Spanischen Wegschnecke, Arion lusitanicusSpanische Wegschnecke - Arion lusitanicus

Eine Umfrage zur Erforschung der Ausbreitung dieser noch nicht überall häufigen Art in Schleswig-Holstein. Wir bitten Sie, Ihre Fundmeldungen mit Angabe von Ort, Straße und Hausnummer (bitte ohne Datei-attachments und ohne Bilder) an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zu schicken! Vielen Dank!

Arbeitsmaterial

Im Museum stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Zum Beispiel können Kinder ebenso wie interessierte Erwachsene mit Rallye- oder Geleitbögen durch das Museum gehen. Sie können Rallyes und Arbeitsbögen zu ca. 35 verschiedenen Themen wählen.

Ein vierseitiger Kurzführer als Faltblatt kann an der Museumskasse erworben werden (0,30 Euro). Ein ausführlicher Museumsführer (60 Seiten, zahlreiche Schwarzweißbilder, 2 Euro) gibt Auskünfte über die Besonderheiten des Museums.

Im Haus der Natur wurden auch ein Kurzführer für das benachbarte Kloster geschrieben und ein kleiner Bildband über die Geschichte des Cismarer Klosters und die Bedeutung ihres faszinierenden Flügelaltars.

 

 

Haus der Natur – Termine

Bildungspartner für Nachhaltigkeit
Museumsverbund NORe
 
Meeresbürger - Meer erleben. Meer schützen.
Find us on Facebook

Weitere eigene Projekte:

kindertierlexikon

Das Kinder-Tierlexikon ist ein interaktives Projekt von und für Kinder, jeder kann Texte lesen oder sich auch selbst als Text- oder Bildautor beteiligen. 

Mollusca

Mollusca.de und mollbase.de sind Seiten, auf denen viele wissenschaftliche Informationen über Mollusken und Malakozoologie zu finden sind.

Cismar

Cismar.de stellt das Klosterdorf Cismar und seine Besonderheiten und attraktiven Angebote vor. Hier finden sie auch Terminhinweise und Informationen.